Und es geht wieder weiter mit dem Zusammenstellen, d.h., mit dem Komponieren. Unsere Zeichnungen dienten dann als Vorlage für die Arbeit, diesmal mit echten Instrumenten.
Für jedes dieser Zeichnungen haben wir uns kurze musikalische Konstruktionen auf ein bestimmtes Instrument ausgedacht: Gitarre, Stimme, Klavier oder Trommel.
Damit
wir mit mehreren Zeichnungen besser arbeiten konnten, haben wir sie -
mit einem kompositorischen Gedanke im Hinterkopf - auf kleine Kärtchen
nochmals aufgezeichnet. Die musikalische Ideen auf den Kärtchen waren
aber noch diesselbe von vorheriger Übung.
Die
Kärtchen wurden auf eine Leiste nebeneinander gestellt: die
Entscheidung über die Reihenfolge war sozusagen ein kompositorischer
Gedanke. Aber nicht nur das: manche Kärtchen haben wir wiederholt,
manche ein bisschen präziser dargestellt, manche etwas verändert, weil
wir uns nicht nur über die einzelne musikalische Einheiten Gedanken
gemacht haben, sondern an eine größere Struktur, die wir später auf
Instrumenten spielen wollten.
Hier sind unsere "Partituren".
![]() |
Musikalische Elemente - Romain-Rolland-Gymnasium |
Wie die Partitur geklungen hat, kann man sich hier anhören:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen